Wir erkennen und fördern das individuelle Potenzial unserer mehr als 3.000 Mitarbeiter. Das ist uns als international agierendes Familienunternehmen sehr wichtig.
GEZE gehört weltweit zu den erfolgreichsten Lösungsanbietern in der Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik. Doch nicht nur das: wir setzen digitale Zeichen in der Gebäudeautomation. Unsere Vernetzungslösungen machen Gebäude zu intelligenten „Smart Buildings“. Als Familienunternehmen vertrauen wir seit über 150 Jahren auf die Kombination von Erfahrung, neuen Ideen, und Serviceorientierung. Wir begeistern unsere Kunden mit individuellen Lösungen und sind für unsere mehr als 3.000 global tätigen Mitarbeiter ein verlässlicher und fairer Partner.
GEZE bietet Ihnen hervorragende Voraussetzungen für den Berufseinstieg. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Sie konnten keine Position entdecken, die Ihren Talenten und Fähigkeiten entspricht? Sie würden trotzdem gerne bei GEZE beruflich durchstarten? Dann sind wir gespannt auf Ihre Initiativbewerbung!
Wir sind ein offenes, regional verwurzeltes und gleichzeitig modernes Familienunternehmen – wirtschaftlich gesund und bankenunabhängig. Zudem haben wir die nötige Investitionskraft, um international aktiv und wettbewerbsfähig zu sein. GEZE ist ein verlässlicher Partner für Mitarbeiter, Kunden und Dienstleister und an langfristiger Zusammenarbeit interessiert.
Lernen Sie uns persönlich kennen. Auf folgenden Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit sich mit uns auszutauschen und mehr über uns und unsere offenen Stellen / Karrieremöglichkeiten zu erfahren.
Noch auf der Suche nach einem Studienplatz oder neuem Arbeitsplatz? Auf der Messe "Karrieretag Familienunternehmen" informieren wir Absolventen, Young Professionals und Professionals über unsere vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei GEZE. Der „Karrieretag Familienunternehmen“ ist eine gemeinsame Initiative führender Familienunternehmer, des Entrepreneurs Club und der Stiftung Familienunternehmen. Inhaber und Personalentscheider lernen hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte kennen. Schirmherr ist der Bundeswirtschaftsminister. Bewerbungsschluss ist der 14. Februar 2022.
Wann: 01.07.2022
Wo: Adolf Würth Campus, Künzelsau
Für wen: Direkteinsteiger/innen, Absolventen, Young Professionals und Professionals
In den Sommerferien noch nichts vor?
Plant ihr gerade eure "Reise" in die Arbeitswelt? Wir helfen euch dabei: an unserem Firmentag informieren wir euch auf unserem Campus in Leonberg über die vielfältigen Ausbildungsberufe bei GEZE und die Möglichkeit des dualen Studiums bei uns. Wir informieren euch umfassend und geben Tipps für die Suche nach dem passenden Beruf. Kommt vorbei!
HIER GEHT'S ZUR ANMELDUNG (Anmeldung ab dem 16.05.2022 möglich)
Besuchen Sie uns am 13.10.2022 in der Stadthalle Leonberg.
Allen Schüler/innen, die sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium interessieren, präsentieren wir unsere Ausbildungsberufe sowie dualen Studiengänge. Gehen Sie auf interaktive Entdeckungsreise durch die Berufswelt und finden Sie Ihren Traumjob!
Unsere GEZE Mitarbeiter freuen sich, Ihnen alle Fragen rund um die Berufswelt bei GEZE zu beantworten.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Ausführliche Informationen finden Sie unter www.interkom-azubiboerse.de.
Auf der großen Schülermesse in der Carl Benz Arena können sich Schulabgänger von 8:30 - 17:00 Uhr über Ausbildungsberufe und Studiengänge in MINT-Berufen informieren.
Ort: Carl Benz Arena, Mercedesstraße 73D, 70372 Stuttgart
Beim landesweiten Studieninformationstag am 16.11.2022 bietet die DHBW Stuttgart die Möglichkeit, sich über das duale Studienkonzept und die rund 40 Studienrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit zu informieren.
Im Rahmen einer Firmenkontaktmesse stellten sich rund 200 Duale Partner vor, bei denen die Besucherinnen und Besucher ihre Fragen zu den Praxisphasen des Studiums stellen konnten. Hier sind auch wir zu finden und zeigen auf, wie ein duales Studium bei GEZE aussehen kann.
Eine Anmeldung für Studieninteressierte zum Studieninfotag ist nicht nötig.
GEZE Nachwuchsförderung - Grundlage unserer Innovationskraft
Sie wollen uns näher kennenlernen? Zusammen mit uns am Puls der Zeit bleiben? Dann schauen Sie in unseren Social Media-Kanälen vorbei – und liken, teilen oder kommentieren Sie. Wir freuen uns über Ihre Beiträge.